logo
HEISSE PRODUKTE Spitzenprodukte
ÜBER US
ÜBER US
Zhengzhou Newbase Auto Electronics Co., Ltd.
NEWBASE wurde 2007 gegründet und wird vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie als nationales spezialisiertes kleines Riesenunternehmen eingestuft. Unser Hauptsitz befindet sich in der Stadt Zhengzhou und wir haben strategisch drei Forschungs- und Entwicklungs- und Produktionsbasen eingerichtet: Zhengzhou (Henan), Jiaozuo (Henan) und Huangshan (Anhui).Diese Infrastruktur erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca.Die Anlage ist mit einer Gesamtfläche von mehr als 65.000 ...
Mehr gelesen
Fordern Sie ein Zitat
0+
Annualsales
0
Jahr
0%
P.C
0+
Angestellte
Wir stellen zur Verfügung
der beste Service!
Sie können mit uns auf verschiedene Arten in Verbindung treten
Treten Sie mit uns in Verbindung
Zhengzhou Newbase Auto Electronics Co., Ltd.

Qualität Elektrische Bus-Klimaanlage & Parkplatz-Klimaanlage usine

Ereignisse
Neueste Unternehmensnachrichten über Umfassende Einführung in das Thermal Management System (BTMS) für Elektrofahrzeuge
Umfassende Einführung in das Thermal Management System (BTMS) für Elektrofahrzeuge

2025-08-18

Umfassende Einführung in das EV-Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS) 1. Was ist ein BTMS?Das Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS) ist ein wichtiges Subsystem, das zur Regulierung der Temperatur von Batteriepacks oder -modulen in Elektrofahrzeugen (EVs) und anderen Energiespeicheranwendungen entwickelt wurde. Sein Hauptziel ist es, die Batterie innerhalb eines optimalen Temperaturbereichs zu halten, wodurch Spitzenleistung gewährleistet, die Lebensdauer verlängert, die Sicherheit erhöht und die Gesamtsystemeffizienz verbessert wird. Durch die Verhinderung von Überhitzung bei Hochleistungsbetrieb und die Minderung der Leistungsverschlechterung in kalten Umgebungen spielt das BTMS eine entscheidende Rolle für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit moderner Lithium-Ionen-Batterien. 2. Betriebsumgebung des BTMSDas BTMS arbeitet unter anspruchsvollen Bedingungen, darunter:  - Großer Temperaturbereich: Muss effektiv von -40°C bis über 60°C funktionieren.  - Hohe Vibrationen und Stöße: Unterliegt ständiger mechanischer Belastung durch Fahrzeugbewegungen und Straßenbedingungen.  - Feuchte und korrosive Bedingungen: Ausgesetzt Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Salzsprühnebel, insbesondere in maritimen oder winterlichen Klimazonen.   Diese Herausforderungen erfordern ein robustes Design und eine hohe Umweltbeständigkeit der BTMS-Komponenten. 3. Hauptmerkmale des BTMSUm Leistungs- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, muss ein BTMS folgende Eigenschaften aufweisen:  - Echtzeitüberwachung: Verfolgt kontinuierlich die Temperaturverteilung über das Batteriepack.  - Hohe Genauigkeit: Verwendet Präzisionssensoren, um zuverlässige Temperaturdaten für Steuerungsentscheidungen zu gewährleisten.  - Zuverlässigkeit: Funktioniert unter rauen Bedingungen konsistent, um die Batterieintegrität zu schützen.  - Energieeffizienz: Minimiert den Stromverbrauch von Kühl- oder Heizkomponenten, um die Fahrzeugreichweite zu erhalten. 4. Kernfunktionen des BTMSDas BTMS führt mehrere wesentliche Funktionen aus:  - Temperaturüberwachung: Erfasst Echtzeit-Wärmedaten von mehreren Punkten innerhalb des Batteriepacks und protokolliert historische Trends.  - Wärmeregulierung: Hält die Batterietemperatur innerhalb eines sicheren und effizienten Betriebsbereichs (typischerweise 15°C–35°C).  - Kühlung & Heizung: Verwendet aktive oder passive Methoden – wie Luftkühlung, Flüssigkeitskühlung oder eingebettete Heizungen – um extreme Temperaturen zu bewältigen.  - Fehlererkennung & Diagnose: Identifiziert thermische Anomalien (z. B. Hotspots, Sensorausfälle) und löst Warnungen oder Schutzmaßnahmen aus.  - Systemkommunikation: Schnittstelle mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) und der Fahrzeugsteuereinheit (VCU) über standardisierte Protokolle für einen koordinierten Betrieb. 5. Kommunikationsprotokolle Häufig verwendete Kommunikationsprotokolle in BTMS sind:  - CAN-Bus: Ein robustes, Multi-Master-Serienprotokoll, das in Automobilanwendungen weit verbreitet ist, um Daten in Echtzeit auszutauschen.  - Modbus: Ein einfaches, offenes Protokoll, das häufig in Industrie- und Energiesystemen verwendet wird.  - RS485: Ein Differenzsignalisierungsstandard, der eine rauschresistente Kommunikation über große Entfernungen unterstützt. Diese Protokolle ermöglichen eine nahtlose Integration und den Datenaustausch zwischen dem BTMS, dem BMS und anderen Fahrzeugsystemen. 6. Hauptkomponenten des BTMS Ein typisches BTMS besteht aus folgenden Komponenten:  - Temperatursensoren: Strategisch im Batteriepack platziert, um die Zell- und Modultemperaturen zu überwachen.  - Controller (z. B. MCU oder dedizierter IC): Verarbeitet Sensordaten und führt Steuerungsalgorithmen zur Wärmeregulierung aus.  - Aktoren: Umfassen Lüfter, Pumpen, Ventile, PTC-Heizungen oder thermoelektrische Geräte, die auf Steuersignale reagieren.  - Kommunikationsmodul: Erleichtert die Datenübertragung mit externen Systemen.  - Kühl-/Heizinfrastruktur: Wie Kühlplatten, Wärmetauscher, Kältemittelkreisläufe oder Luftkanäle, je nach Kühlmethode. 7. Typische BTMS-Spezifikationen- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +60°C (Umgebung)  - Kommunikationsschnittstellen: CAN 2.0B, Modbus RTU, RS485  - Abmessungen: Reichen von kompakten Einheiten (100×100×50 mm) bis zu größeren Baugruppen (500×500×200 mm), basierend auf der Batteriegröße  - Stromverbrauch: 100 W bis 10 kW, abhängig von der Kühl-/Heizleistung und dem Systemmaßstab 8. FazitDas Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS) ist unverzichtbar für den sicheren, effizienten und dauerhaften Betrieb von Batteriesystemen in Elektrofahrzeugen, Energiespeichern und tragbaren elektronischen Geräten. Mit dem Fortschritt der Batterietechnologie und den steigenden Anforderungen an höhere Energiedichte und schnelleres Laden wird die Rolle des BTMS immer wichtiger. Durch die präzise Steuerung der thermischen Bedingungen verbessert das BTMS nicht nur die Leistung und Lebensdauer, sondern gewährleistet auch die Sicherheit der Benutzer – was es zu einem Eckpfeiler der elektrifizierten Verkehrsmittel und Energielösungen der nächsten Generation macht.
Ansicht mehr
Neueste Unternehmensnachrichten über Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS): Technischer Überblick
Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS): Technischer Überblick

2025-08-18

Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS): Technischer Überblick 1. DefinitionDas Batterie-Wärmemanagementsystem (BTMS) ist eine technische Lösung zur Regulierung der Temperatur von Batteriepacks oder -modulen. Es gewährleistet optimale Betriebsbedingungen (-40 °C bis 60 °C oder breitere Bereiche), um die Leistung zu maximieren, die Lebensdauer zu verlängern, die Sicherheit zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern. 2. Betriebsbedingungen Temperaturextreme: Funktioniert zuverlässig bei -40 °C bis 60 °C und passt sich an unterschiedliche Klimazonen an. Mechanische Belastbarkeit: Hält hohen Vibrationen und Stößen bei dynamischen Anwendungen stand (z. B. Fahrzeugbewegung). Umweltbeständigkeit: Widersteht Feuchtigkeit, Salz und korrosiven Stoffen und gewährleistet den Betrieb bei Regen, Schnee oder in Küstengebieten. 3. Hauptmerkmale Echtzeitüberwachung: Verfolgt kontinuierlich Temperaturgradienten über Batteriezellen hinweg. Präzisionskontrolle: Misst und passt die Temperaturen präzise an, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Hohe Zuverlässigkeit: Gewährleistet einen konstanten Betrieb, um thermische Degradation oder das Risiko eines Durchgehens zu verhindern. Energieeffizienz: Optimiert den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität. 4. Kernfunktionen Temperaturregulierung: Kühlt oder heizt Batterien aktiv, um innerhalb sicherer Betriebsbereiche zu bleiben. Datenprotokollierung: Zeichnet historische Wärmedaten zur Leistungsanalyse auf. Fehlererkennung: Identifiziert anomales thermisches Verhalten und löst Warnmeldungen für eine proaktive Wartung aus. Systemintegration: Kommuniziert über standardisierte Protokolle mit Batteriemanagementsystemen (BMS) und externen Steuerungen. 5. Kommunikationsprotokolle CAN-Bus: Ermöglicht die serielle Kommunikation mit mehreren Geräten für die Integration in Fahrzeugsysteme. Modbus: Unterstützt den standardisierten Datenaustausch mit Industrieanlagen. RS485: Ermöglicht eine robuste Halbduplex-Kommunikation in lauten Umgebungen. 6. Systemkomponenten Temperatursensoren: Über Batteriemodule verteilt für die Erfassung detaillierter Wärmedaten. Steuereinheit: Verarbeitet Sensoreingaben und führt Steuerungsalgorithmen aus. Aktoren: Umfassen Lüfter, Flüssigkeitskühlungskreisläufe oder Widerstandsheizungen zur Temperatureinstellung. Kommunikationsmodul: Schnittstelle zu externen Systemen für den Datenaustausch und die Koordinierung der Steuerung. 7. Technische Spezifikationen Temperaturbereich: -40 °C bis 60 °C (anpassbar für spezielle Anwendungen). Abmessungen: Kompakte (100 mm × 100 mm × 50 mm) bis modulare (500 mm × 500 mm × 200 mm) Designs. Stromverbrauch: 100 W–10 kW, skaliert auf die Batteriekapazität und den Kühlbedarf. 8. Anwendungen Elektrofahrzeuge (EVs): Verbessert die Reichweite und die Lebensdauer der Batterie. Energiespeichersysteme: Stabilisiert die Leistung von netzgekoppelten Batterien. Tragbare Elektronik: Verhindert Überhitzung in Geräten mit hohem Bedarf. Durch die Aufrechterhaltung präziser thermischer Bedingungen mindert BTMS Sicherheitsrisiken, reduziert langfristige Kosten und unterstützt nachhaltige Energiewende.
Ansicht mehr
Neueste Unternehmensnachrichten über Festlegung des neuen Standards für die Sicherheit und Effizienz von Elektrobus-HVAC
Festlegung des neuen Standards für die Sicherheit und Effizienz von Elektrobus-HVAC

2025-08-06

NEWBASE: Neue Normen für die Sicherheit und Effizienz von Elektrobus-HVAC NEWBASE Elektrobus-Klimatisierungssystem ein Paradigmenwechsel in der thermischen Managementtechnik, der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz für elektrische Flotten der nächsten Generation neu definiert. Kerninnovationen: Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur 360° elektromagnetische Abschirmung und equipotenzielle Bindungstechnologie erreichen EMV-Konformität und schützen gleichzeitig vor Spannungsspannen (±2000V). Hochspannungs-Soft-Start-Vorladeschaltkreise reduzieren die Einlaufströme um 78% und schützen die Komponenten während des Auflaufs. Präzisionsmanagement der Energie Die Leistungsfähigkeit des Gleichspannungsumwandlers übersteigt 98%, wodurch der Energieverlust bei der Spannungsumwandlung minimiert wird. IGBT-basierte PTC-Heizungen ermöglichen eine 30% schnellere thermische Reaktion mit einem 25% geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Widerstandsheizungen. Anpassungsfähige Umwelt Funktioniert fehlerfrei bei Umgebungsbedingungen von -30 °C bis +65 °C, mit integriertem Trockenverbrennungsschutz, der bei Szenarien mit niedrigem Kühlmittelverbrauch Schäden an der Heizung verhindert. Intelligentes diagnostisches Ökosystem Die Echtzeit-Fehlererkennung (Überspannung, Überstrom, Kurzschluss) löst automatische Schutzmaßnahmen aus, während Warnmeldungen an die Flottenmanagementsysteme übermittelt werden. Leistungsindikatoren: Verringerung der Wartungskosten des Stromsystems um 42% 99.98% Betriebszeit in rauen elektromagnetischen Umgebungen 15% erweiterte Batterieweite durch optimierten Stromverbrauch Strategischer Vorteil:Dies ist nicht nur ein HVAC-System, es ist eine befestigte Energie-Management-Plattform. 30% längere Lebensdauer der Bauteile 50% schnellere Fehlerlösungszeiten Nullkompromisse zwischen Passagiersicherheit und Flotteneffizienz Für Verkehrsbehörden, die bei extremen Bedingungen der Zuverlässigkeit Vorrang einräumen, stellt das HVAC-System NEWBASE den Höhepunkt der Elektrobus-Klimatechnologie dar.
Ansicht mehr
Neueste Unternehmensnachrichten über Revolutionierung der Klimatisierung von Elektrobussen mit dem ultra-effizienten Smart-AC-System
Revolutionierung der Klimatisierung von Elektrobussen mit dem ultra-effizienten Smart-AC-System

2025-08-06

NEWBASE: Revolutionäre Klimaanlage für Elektrobusse mit dem ultraeffizienten Smart AC System NEWBASE Elektro-Bus-Smart-AC-System¢ ein Quantensprung in der Thermalmanagementtechnologie, der Energieeffizienz, Konnektivität und den Komfort der Fahrgäste für die Ära der Elektromobilität neu definiert. Kerninnovationen: Vollständige DC-Wechselrichterarchitektur Durch die Integration von Kompressor/Wechselrichter wird das Gewicht um 30% reduziert und der COP (Coefficient of Performance) im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 25% erhöht. Luft- und Raumfahrt-Leichtgewichtung Verbundwerkstoffe (SMC/LFT-D) reduzieren das Bauteilgewicht um 20%, wobei die Schnittmasse der lokalisierten Kondensatorrahmen um zusätzliche 10-20% sinkt, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Kognitive thermische Steuerung Die multimodale intelligente Schnittstelle (IR/Bluetooth/WiFi/Stimme) ermöglicht eine anpassungsfähige Klimaanlage und lernt die Präferenzen der Fahrgäste, um den Energieverbrauch in unterschiedlichen Nutzungsgraden zu optimieren. Vorhersagende Cloud-native Wartung Das IoT-fähige System streamt Betriebsdaten in Echtzeit auf eine proprietäre Big-Data-Plattform und prognostiziert Komponentenverschleiß mit einer Genauigkeit von 92% und reduziert Ausfallzeiten um 45%. Leistungsindikatoren: 18% niedrigerer Lebenszyklusaufwand im Vergleich zu Branchenbenchmarks 30 dB Geräuschreduktion durch schwingungsdämpfende Architektur Nahtloser Betrieb unter Umgebungsbedingungen von -30 °C bis +55 °C Strategischer Vorteil:Dies ist nicht nur eine Klimaanlage, sondern ein intelligentes Ökosystem für das thermische Management. 22% längere Batterieweite pro Ladezyklus 30%ige Reduzierung der Wartungskosten Nullkompromiss zwischen Passagierkomfort und Flotteneffizienz Für Verkehrsbetreiber, die nach einer neuen Klimakontrolle verlangen, ist das NEWBASE Smart AC System kein Upgrade, sondern das Fundament einer nachhaltigen städtischen Mobilität.
Ansicht mehr
Neueste Unternehmensnachrichten über Pionierarbeit für die Zukunft der sensiblen Frachtlogistik mit dem Smart Refrigerated Eco-Tricycle
Pionierarbeit für die Zukunft der sensiblen Frachtlogistik mit dem Smart Refrigerated Eco-Tricycle

2025-08-06

NEWBASE: Pionierarbeit für die Zukunft der sensiblen Frachtlogistik mit dem Smart Refrigerated Eco-Tricycle Das ist derNEWBASE Smart Kühl-Öko-Dreifahrrad ein Paradigmenwechsel in der Kaltkettenmobilität, der die Last-Mile-Lieferung in eine präzise kontrollierte Wissenschaft verwandelt.Diese Lösung definiert die Zuverlässigkeit durch innovative Lösungen neu.. Hauptvorteile: Temperaturkontrolle für medizinische Zwecke Das Doppelfrequenzkühlsystem erreicht eine Präzision von ± 0,5 °C (über die pharmazeutischen GSP-Standards hinaus) und eine autonome Kühlleistung von 72 Stunden bei Stromausfällen. Haltbarkeit in militärischer Qualität Das IP67-Gehäuse mit militärischer Stoßfestigkeit reduziert die Ausfallrate von Geräten um 76% und sorgt für einen einwandfreien Betrieb in extremen Geländen. Intelligentes Logistik-Ökosystem Die integrierte IoT-Plattform ermöglicht eine Echtzeit-Telemetrie, elektronische Zaunwarnungen und automatische GSP-konforme Temperaturberichte, wodurch die Auditvorbereitungszeit um 85% verkürzt wird. Revolutionäre Energiearchitektur Das adaptive Strommanagement optimiert den Energieverbrauch über Netz/Fahrzeug/Solarquellen hinweg und senkt die Betriebskosten bei gleichzeitiger CO2-Neutralität. Warum es wichtig ist:Durch die Kombination von Luft- und Raumfahrttechnik mit KI-gestützter Logistik liefert NEWBASE: 90%ige Verringerung der Frachtversicherungsklagen 40% Verbesserung der Effizienz des Flottenmanagements Nullkompromiss zwischen Nachhaltigkeit und Leistung Für Unternehmen, die Impfstoffe, Biologika oder Gourmet-Lebensmittel transportieren, ist der NEWBASE Eco-Tricycle nicht nur ein Fahrzeug ∙ er ist Ihr Compliance-Partner im Zeitalter der Präzisionslogistik.
Ansicht mehr
Letzter Unternehmensfall über Revolutionäre Leistung von Nutzfahrzeugen mit unserem BTMS
Revolutionäre Leistung von Nutzfahrzeugen mit unserem BTMS

2025-06-04

Einleitung In der schnelllebigen Welt des kommerziellen Transports sind die Leistung und Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten entscheidende Faktoren, die sich direkt auf das Endergebnis auswirken. Unsere wassergekühlte Einheit für Nutzfahrzeuge, auch bekannt als Battery Thermal Management System (BTMS), steht an vorderster Front bei der Bewältigung der thermischen Management-Herausforderungen, mit denen Nutzfahrzeuge konfrontiert sind. Diese Fallstudie zeigt, wie unser BTMS maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung vielfältiger Kundenbedürfnisse bereitgestellt und die Gesamtleistung des Fahrzeugs verbessert hat. Die Herausforderung Nutzfahrzeuge sind komplexe Maschinen mit Batterien, Motoren und elektronischen Steuerungssystemen, die während des Betriebs erhebliche Mengen an Wärme erzeugen. Unkontrolliert kann diese Wärme verheerende Auswirkungen auf die Fahrzeugkomponenten haben. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer von Batterien erheblich verkürzen, was zu häufigerem Austausch und höheren Kosten führt. Darüber hinaus kann ein ineffizientes Wärmemanagement dazu führen, dass Motoren und elektronische Steuerungssysteme schlechter abschneiden, was zu einer verringerten Fahrzeugeffizienz und potenziellen Ausfallzeiten führt. Verschiedene Nutzfahrzeuganwendungen haben unterschiedliche Kühlanforderungen. Beispielsweise muss ein lokaler Lieferwagen möglicherweise hauptsächlich die Batterie und die Klimaanlage kühlen, während ein Fernlaster möglicherweise eine umfassendere Lösung benötigt, die auch die Motorkühlung umfasst. Darüber hinaus suchen einige Kunden nach fortschrittlichen Lösungen, die nicht nur Wärme verwalten, sondern auch Abwärme für andere Zwecke, wie z. B. die Kabinenheizung, zurückgewinnen können. Unsere Lösung Unser BTMS wurde entwickelt, um diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Seine Hauptfunktion besteht darin, sicherzustellen, dass die Batterie, der Motor und das elektronische Steuerungssystem innerhalb des normalen Temperaturbereichs arbeiten. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen verbessert unser BTMS die Batterielebensdauer und verbessert die Fahrzeugeffizienz. Einer der Hauptvorteile unseres BTMS ist seine Vielseitigkeit. Wir verstehen, dass jeder Kunde spezifische Bedürfnisse hat, die auf seinem Fahrzeugtyp, seinen Nutzungsmustern und Leistungsanforderungen basieren. Um diesen vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Leistungsoptionen an, darunter 5 kW, 8 kW, 10 kW, 12 kW und 16 kW Einheiten. Für ein kleines Nutzfahrzeug wie einen Stadtlieferwagen kann eine 5-kW-BTMS-Einheit die ideale Wahl sein. Sie kann die Kühlanforderungen der Batterie und der Klimaanlage effizient bewältigen und so eine komfortable Fahrumgebung gewährleisten und die Lebensdauer der Batterie verlängern. Im Fall eines großen Nutzfahrzeugs mit einem Hochleistungsmotor und komplexeren elektronischen Systemen ist eine 16-kW-BTMS-Einheit der Aufgabe gewachsen. Sie kann eine umfassende Kühlung für die Batterie, den Motor und die Klimaanlage bieten und sicherstellen, dass alle Komponenten auch unter hoher Belastung und auf langen Strecken optimal arbeiten. Für Kunden mit anspruchsvolleren Anforderungen bieten wir integrierte Wärmemanagementsysteme mit Wärmerückgewinnungsfunktionen an. Diese Systeme kühlen nicht nur die Fahrzeugkomponenten, sondern erfassen auch Abwärme und verwenden sie wieder, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert wird. Ergebnisse aus der Praxis Unser BTMS hat unseren Kunden greifbare Ergebnisse geliefert. In einem Fall verzeichnete eine Flotte von kommerziellen Lieferwagen, die unser BTMS einsetzte, eine deutliche Erhöhung der Batterielebensdauer. Die Transporter konnten über längere Zeiträume ohne batteriebedingte Probleme betrieben werden, wodurch die Häufigkeit von Batteriewechseln und die damit verbundenen Kosten reduziert wurden. In einem anderen Fall meldete ein Fernlasterunternehmen, das unsere 16-kW-BTMS-Einheit installierte, eine verbesserte Fahrzeugeffizienz. Der Motor und das elektronische Steuerungssystem des Lkw arbeiteten gleichmäßiger, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Wartungsproblemen führte. Fazit Unsere wassergekühlte Einheit für Nutzfahrzeuge (BTMS) ist ein Game-Changer in der kommerziellen Transportbranche. Mit seiner Fähigkeit, optimale Temperaturen für kritische Fahrzeugkomponenten aufrechtzuerhalten, und seiner Reihe von Leistungsoptionen, die den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht werden, bietet es eine umfassende Lösung für das Wärmemanagement. Ob es sich um eine einfache Kühlanforderung oder ein fortschrittliches integriertes Wärmemanagementsystem mit Wärmerückgewinnung handelt, unser BTMS ist der Schlüssel zur Verbesserung der Nutzfahrzeugleistung und zur Senkung der Betriebskosten.
Ansicht mehr

Zhengzhou Newbase Auto Electronics Co., Ltd.
MARKET DISTRIBUTION
map map 30% 40% 22% 8%
map
WELCHE KUNDEN SAGT
Ich bin Elizabeth.
Ein netter Händler, perfekte Produkte.
Tom
Eine sehr gute Transaktion von NEWBASE.
KONTAKT US JEDERZEIT!